Heidmühler führen nach 23 Sekunden
Früher Treffer gibt den Startschuss zum 5:0-Sieg gegen Eversten
HEIDMÜHLE –
Nach der desolaten Leistung vor einer Woche und der daraus resultierenden 3:5-Niederlage gegen Baris Delmenhorst haben sich die Bezirksliga-Fußballer des Heidmühler FC offensichtlich gefangen. Am Freitag überzeugte die Truppe von Trainer Markus Olbrys zu Gast beim TuS Eversten. Der erste Treffer durch Giancarlo Orrù fiel bereits 23 Sekunden nach dem Anpfiff und diesem sollten noch vier weitere zum letztendlichen 5:0-Erfolg der Rothemden folgen.
„Das 5:0 geht schon in Ordnung“, resümierte Olbrys. Sein Team war überlegen, auch wenn es nach der frühen Führung etwas ins Straucheln geriet und in den folgenden 15 Minuten zu unsicher agierte. Das ist laut Olbrys jedoch nicht verwunderlich, denn in den vergangenen Spielen hatte der HFC arge Probleme, sowohl auf dem Feld, als auch im Hinblick auf das Personal.
Was die Leistung auf dem Rasen anbelangt, wussten die Rothemden am Freitag jedoch zu überzeugen. Nachdem die Anfangsschwierigkeiten abgelegt waren, traf Tarek El-Ali zum 2:0. Noch vor der Pause legte Habib Haliti per Elfmeter zum 3:0 nach. Zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff zeigte der Unparteiische erneut auf den Elfmeterpunkt – nach einem Handspiel im Strafraum netzte El-Ali zum 4:0 ein. Keno Sieberts Treffer zum 5:0-Endstand war ein weiterer Beweis der Heidmühler Überlegenheit. Doch neben dem Erfolg gab es auch ein schlechte Nachricht: Jakub Kurzawa musste mit Verdacht auf einen Muskelfaserriss das Spielfeld verlassen. Abhängig von der Diagnose der Ärzte wird er einige Monate ausfallen.
Leserkommentare
Noch keine Kommentare |
Erstelle einen Kommentar
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit
Name:
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte lösen Sie folgende Rechenaufgabe:
Sieben + Eins =
Sie haben die Rechenaufgabe nicht richtig gelöst. Bitte versuchen Sie es erneut
Ihr Kommentar wird in Kürze freigeschaltet, bitte haben Sie ein wenig Geduld.
Bitte lesen Sie vor dem Verfassen eines Kommentars unsere Nutzungsrichtlinien
Nutzungsrichtlinien für Leserkommentare
Liebe HARLINGER/WOCHENBLATT-Nutzer,
Sie sind als Kommentatoren auf unserer Seite herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge erst nach einer – leider erforderlichen – redaktionellen Prüfung freigeschaltet werden können – diese geschieht von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18.30 Uhr. Es kann also zu Verzögerungen bei der Freischaltung kommen.
Bitte berücksichtigen Sie folgende Verhaltens-Regeln:
Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an. Kommentare, die unter „Gast" o.ä. verfasst wurden, werden nicht veröffentlicht. Seien Sie fair. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare stets sachlich bleiben. Jeder soll und darf seine Meinung und Kritik äußern, solange er das konstruktiv tut. Falsche Anschuldigungen oder Behauptungen sind zu vermeiden und führen andernfalls dazu, dass Kommentare nicht freigeschaltet werden. Beleidigungen werden auf unserer Seite nicht toleriert. Beiträge, in denen Einzelne oder Gruppen gezielt beschimpft werden, werden nicht veröffentlicht.
Meine personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Abwicklung meines Kommentars gemäß der Datenschutzerklärung durch die Brune-Mettcker Druck- und Verlags GmbH verarbeitet. Mit Absenden des Formulars bestätige ich, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
|
|
Wochenblatt-Ressorts
Top-Services
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shop |
|
AfH |
|
Kontakt |
|
Rat |
|
Karriere |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BL-Tipp
|
|
Events
|
|
Blog |
|
Abo
|
|
Meinung |
|