„Den Kommunen etwas zutrauen“
Zum Abschluss des Sengwarder Markts eine Rede von Finanzminister Reinhold Hilbers
CDU-Politiker unterstreicht die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
SENGWARDEN –
Wenn Minister aufs platte Land kommen, fremdeln sie manchmal ein wenig. Nicht so Reinhold Hilbers, Niedersachsens Finanzminister, denn der stammt aus dem Emsland, da war sein Auftritt in Sengwarden am Montag für ihn fast ein Heimspiel.
Der 54-jährige CDU-Politiker war Festredner beim gut besuchten kommunalpolitischen Frühschoppen, mit dem der Sengwarder Jubiläumsmarkt nach elf Tagen zu Ende ging. 400 Jahre Sengwarder Markt, das nahm der Minister zum Anlass, auf die Bedeutung der Dörfer und ländlichen Räume hinzuweisen. „Was Sie hier machen, ist gesellschaftlicher Zusammenhalt“, lobte er das Engagement der Sengwarder Dorfbevölkerung in diesen Tagen. Die Politik in Hannover und Berlin müsse denen, die in den Kommunen ehrenamtlich und politisch tätig seien, viel mehr Freiheit geben. „Sie wissen, was vor Ort gebraucht wird. Wir sollten unseren Kommunen etwas zutrauen, denn wir wissen, dass sie Probleme lösen können“ sagte Hilbers.
Den kompletten Artikel lesen Sie am Dienstag in der gedruckten Ausgabe.
Mehr lesen Sie zu dem Thema
• ... in der gedruckten Ausgabe »Abonnieren Sie jetzt!
• ... oder im ePaper »Bestellen Sie jetzt!
Leserkommentare
Noch keine Kommentare |
Erstelle einen Kommentar
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit
Name:
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte lösen Sie folgende Rechenaufgabe:
Eins + Neun =
Sie haben die Rechenaufgabe nicht richtig gelöst. Bitte versuchen Sie es erneut
Ihr Kommentar wird in Kürze freigeschaltet, bitte haben Sie ein wenig Geduld.
Bitte lesen Sie vor dem Verfassen eines Kommentars unsere Nutzungsrichtlinien
Nutzungsrichtlinien für Leserkommentare
Liebe HARLINGER/WOCHENBLATT-Nutzer,
Sie sind als Kommentatoren auf unserer Seite herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge erst nach einer – leider erforderlichen – redaktionellen Prüfung freigeschaltet werden können – diese geschieht von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18.30 Uhr. Es kann also zu Verzögerungen bei der Freischaltung kommen.
Bitte berücksichtigen Sie folgende Verhaltens-Regeln:
Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an. Kommentare, die unter „Gast" o.ä. verfasst wurden, werden nicht veröffentlicht. Seien Sie fair. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare stets sachlich bleiben. Jeder soll und darf seine Meinung und Kritik äußern, solange er das konstruktiv tut. Falsche Anschuldigungen oder Behauptungen sind zu vermeiden und führen andernfalls dazu, dass Kommentare nicht freigeschaltet werden. Beleidigungen werden auf unserer Seite nicht toleriert. Beiträge, in denen Einzelne oder Gruppen gezielt beschimpft werden, werden nicht veröffentlicht.
Meine personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Abwicklung meines Kommentars gemäß der Datenschutzerklärung durch die Brune-Mettcker Druck- und Verlags GmbH verarbeitet. Mit Absenden des Formulars bestätige ich, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
|
|
Autor des Artikels
Helmut Burlager (HBU)
Jever
Redaktionsleitung
Telefon: (0 44 61) 9 44 - 2 81
Fax: (0 44 61) 9 44 - 2 99
E-Mail Artikel
Wochenblatt-Ressorts
Top-Services
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shop |
|
AfH |
|
Kontakt |
|
Rat |
|
Karriere |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BL-Tipp
|
|
Events
|
|
Blog |
|
Abo
|
|
Meinung |
|