Landkreis Friesland tritt für Klimaschutz in die Pedale
Drei Gemeinden nehmen am Wettbewerb „Stadtradeln“ teil
Von TOBIAS BINDHAMMER | 16.04.2018
JEVER –
Am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klimabündnisses nimmt der Landkreis Friesland gemeinsam mit den Gemeinden Wangerland, Schortens und Jever teil. Vom 1. Mai bis zum 22. Mai treten Kommunalpolitiker, Schulklassen, Vereine, Unternehmen und Friesländer gegeneinander an, um miteinander für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Die gefahrenen Kilometer müssen in einem sogenannten Online-Radelkalender notiert werden. Wer nicht das Onlineportal nutzen möchte, kann die Kilometer handschriftlich erfassen und bei den zuständigen Stellen der drei Gemeinden oder im Landkreis einreichen. Anmeldungen können auch noch während des Aktionszeitraumes getätigt werden.
Zum Auftakt am 1. Mai ist eine Radtour entlang des Knotenpunktsystems der beteiligten Städte und Gemeinden geplant. Start- und Endpunkt sind individuell wählbar. Ein möglicher Treffpunkt ist der Famila-Parkplatz in Jever um 11 Uhr. Außerdem veranstaltet der Landkreis am 5. Mai von 10 bis 16 Uhr um den Kirchplatz in Jever einen Radaktionstag. Dort können Besucher sich rund um das Thema Fahrrad informieren.
Bis Ende September haben Gemeinden in Deutschland die Möglichkeit an der Kampagne teilzunehmen. Frieslands Landrat Sven Ambrosy weiß, dass es sich bei der Kampagne um Symbolpolitik handle. Er hofft aber, dass solche interaktiven Aktionen das Bewusstsein der Friesländer für den Klimaschutz schärfen werden.
Den kompletten Bericht lesen Sie am Dienstag in der gedruckten Ausgabe.
Mehr lesen Sie zu dem Thema
• ... in der gedruckten Ausgabe »Abonnieren Sie jetzt!
• ... oder im ePaper »Bestellen Sie jetzt!
Leserkommentare
Noch keine Kommentare |
Erstelle einen Kommentar
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit
Name:
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte lösen Sie folgende Rechenaufgabe:
Sieben + Zehn =
Sie haben die Rechenaufgabe nicht richtig gelöst. Bitte versuchen Sie es erneut
Ihr Kommentar wird in Kürze freigeschaltet, bitte haben Sie ein wenig Geduld.
Bitte lesen Sie vor dem Verfassen eines Kommentars unsere Nutzungsrichtlinien
Nutzungsrichtlinien für Leserkommentare
Liebe HARLINGER/WOCHENBLATT-Nutzer,
Sie sind als Kommentatoren auf unserer Seite herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge erst nach einer – leider erforderlichen – redaktionellen Prüfung freigeschaltet werden können – diese geschieht von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18.30 Uhr. Es kann also zu Verzögerungen bei der Freischaltung kommen.
Bitte berücksichtigen Sie folgende Verhaltens-Regeln:
Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an. Kommentare, die unter „Gast" o.ä. verfasst wurden, werden nicht veröffentlicht. Seien Sie fair. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare stets sachlich bleiben. Jeder soll und darf seine Meinung und Kritik äußern, solange er das konstruktiv tut. Falsche Anschuldigungen oder Behauptungen sind zu vermeiden und führen andernfalls dazu, dass Kommentare nicht freigeschaltet werden. Beleidigungen werden auf unserer Seite nicht toleriert. Beiträge, in denen Einzelne oder Gruppen gezielt beschimpft werden, werden nicht veröffentlicht.
|
|
Wochenblatt-Ressorts
Top-Services
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shop |
|
AfH |
|
Kontakt |
|
Rat |
|
Karriere |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BL-Tipp
|
|
Events
|
|
Blog |
|
Abo
|
|
Meinung |
|