Küstenschutz ist auf sicheres Fundament gestellt
Nach 20 Jahren ist das 56 Millionen Euro teure Projekt Elisabethgrodendeich am Freitag fertig
Eine zusätzliche, rund ein Meter starke Kleischicht wurde aufgetragen.
ELISABETHGRODEN –
Die Nordflanke des Jeverlandes ist nun noch besser gegen den „Blanken Hans“ geschützt. Nach 20-jähriger Bauzeit wird am Freitag der offizielle Abschluss der Verstärkung und Erhöhung des knapp zwölf Kilometer langen Elisabethgrodendeiches gefeiert. Dazu sind alle Anlieger willkommen. Bei dem 56-Millionen-Euro-Projekt ging es jedoch nicht nur darum, den Unterbestick von im Schnitt rund einen Meter (in Teilbereichen bis zu 1,65 Meter) zu beseitigen. Weitere Anlässe für den Beginn der Planungen waren das Fehlen eines Teekräumweges entlang der Deichstrecke sowie die schlechte Qualität des Deckbodens, der aus minderwertigem Klei mit einem zu hohen Sandanteil bestand.
Nun verfügt der Deichabschnitt zwischen Schillig und Harlesiel seeseitig durchgehend über einen Fahrweg, auf dem das Teek abgefahren werden kann.
Den kompletten Artikel lesen Sie am Freitag in der gedruckten Ausgabe.
Mehr lesen Sie zu dem Thema
• ... in der gedruckten Ausgabe »Abonnieren Sie jetzt!
• ... oder im ePaper »Bestellen Sie jetzt!
Leserkommentare
Noch keine Kommentare |
Erstelle einen Kommentar
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit
Name:
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte lösen Sie folgende Rechenaufgabe:
Vier + Sechs =
Sie haben die Rechenaufgabe nicht richtig gelöst. Bitte versuchen Sie es erneut
Ihr Kommentar wird in Kürze freigeschaltet, bitte haben Sie ein wenig Geduld.
Bitte lesen Sie vor dem Verfassen eines Kommentars unsere Nutzungsrichtlinien
Nutzungsrichtlinien für Leserkommentare
Liebe HARLINGER/WOCHENBLATT-Nutzer,
Sie sind als Kommentatoren auf unserer Seite herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge erst nach einer – leider erforderlichen – redaktionellen Prüfung freigeschaltet werden können – diese geschieht von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18.30 Uhr. Es kann also zu Verzögerungen bei der Freischaltung kommen.
Bitte berücksichtigen Sie folgende Verhaltens-Regeln:
Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an. Kommentare, die unter „Gast" o.ä. verfasst wurden, werden nicht veröffentlicht. Seien Sie fair. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare stets sachlich bleiben. Jeder soll und darf seine Meinung und Kritik äußern, solange er das konstruktiv tut. Falsche Anschuldigungen oder Behauptungen sind zu vermeiden und führen andernfalls dazu, dass Kommentare nicht freigeschaltet werden. Beleidigungen werden auf unserer Seite nicht toleriert. Beiträge, in denen Einzelne oder Gruppen gezielt beschimpft werden, werden nicht veröffentlicht.
Meine personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Abwicklung meines Kommentars gemäß der Datenschutzerklärung durch die Brune-Mettcker Druck- und Verlags GmbH verarbeitet. Mit Absenden des Formulars bestätige ich, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
|
|
Wochenblatt-Ressorts
Top-Services
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shop |
|
AfH |
|
Kontakt |
|
Rat |
|
Karriere |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BL-Tipp
|
|
Events
|
|
Blog |
|
Abo
|
|
Meinung |
|