Hannoverkai in Wilhelmshaven wird für einen Tag zum Kreuzfahrt-Terminal
„Saga Sapphire“ macht fest – Jadestadt erweitert damit sein Angebot als Anlaufziel
WILHELMSHAVEN –
Kreuzfahrtfeeling kam am Samstag am Hannoverkai im Wilhelmshavener Nordhafen auf. Das Fahrgastschiff „Saga Sapphire“ der Reederei „Saga Cruises“ machte gegen 7.30 Uhr die Pier für einige Stunden zum Kreuzfahrt-Terminal. Der Seehafen Wilhelmshaven ist über die Landesgrenzen hinaus als Containerhafen, Energiedrehscheibe und Marinestandort bekannt, sagte Mathias Lüdicke, Niederlassungsleiter von Niedersachsen Ports. Mit der Ankunft des „Saga Sapphire“ erweitere Wilhelmshaven sein Angebot als Anlaufziel auch für Kreuzfahrtschiffe. Bereits 2011 war das Kreuzfahrtschiff „MS Europa“ am Bontekai zu Gast.
Kapitän Julian Burgess begrüßte am Samstag Wilhelmshavens Oberbürgermeister Andreas Wagner, Mathias Lüdicke und Hafenkapitän Stefan Wrieden an Bord. Der Kapitän des Schiffes schätzt Wilhelmshaven, für ihn war der Anlauf in den Hafen mit einer kurzen Revierfahrt eine Premiere. Frühaufsteher hielten am Außenhafen Hooksiel oder auf dem Rüstringer Berg am Ölhafen Ausschau nach dem 200 Meter langem Schiff, das sich noch am selben Abend auf den Weg nach Amsterdam und Antwerpen machte. Den 685 meist englischen Passagieren an Bord wurde die Gelegenheit geboten, die Jadestadt kennenzulernen, einen Ausflug zur Meyer-Werft oder zum Schloss Gödens zu machen. Die siebentägige Schiffsreise führt die Passagiere auf dem Schiff von Dover über Wilhelmshaven nach Rotterdam geht. Kommendes Jahr wird der Schiffsoldie durch einen Neubau ersetzt.
Leserkommentare
Noch keine Kommentare |
Erstelle einen Kommentar
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit
Name:
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte lösen Sie folgende Rechenaufgabe:
Vier + Zehn =
Sie haben die Rechenaufgabe nicht richtig gelöst. Bitte versuchen Sie es erneut
Ihr Kommentar wird in Kürze freigeschaltet, bitte haben Sie ein wenig Geduld.
Bitte lesen Sie vor dem Verfassen eines Kommentars unsere Nutzungsrichtlinien
Nutzungsrichtlinien für Leserkommentare
Liebe HARLINGER/WOCHENBLATT-Nutzer,
Sie sind als Kommentatoren auf unserer Seite herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge erst nach einer – leider erforderlichen – redaktionellen Prüfung freigeschaltet werden können – diese geschieht von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18.30 Uhr. Es kann also zu Verzögerungen bei der Freischaltung kommen.
Bitte berücksichtigen Sie folgende Verhaltens-Regeln:
Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an. Kommentare, die unter „Gast" o.ä. verfasst wurden, werden nicht veröffentlicht. Seien Sie fair. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare stets sachlich bleiben. Jeder soll und darf seine Meinung und Kritik äußern, solange er das konstruktiv tut. Falsche Anschuldigungen oder Behauptungen sind zu vermeiden und führen andernfalls dazu, dass Kommentare nicht freigeschaltet werden. Beleidigungen werden auf unserer Seite nicht toleriert. Beiträge, in denen Einzelne oder Gruppen gezielt beschimpft werden, werden nicht veröffentlicht.
Meine personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Abwicklung meines Kommentars gemäß der Datenschutzerklärung durch die Brune-Mettcker Druck- und Verlags GmbH verarbeitet. Mit Absenden des Formulars bestätige ich, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
|
|
Wochenblatt-Ressorts
Top-Services
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shop |
|
AfH |
|
Kontakt |
|
Rat |
|
Karriere |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BL-Tipp
|
|
Events
|
|
Blog |
|
Abo
|
|
Meinung |
|