1999 – Fusion Brune und Mettcker
Seit dem 1. Januar 1999 lautet der Firmenname „Brune-Mettcker Druck und Verlags-GmbH“. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt die Fusion der beiden Firmen Brune Druck- und Verlags-GmbH aus Wilhelmshaven und [...]
Seit dem 1. Januar 1999 lautet der Firmenname „Brune-Mettcker Druck und Verlags-GmbH“. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt die Fusion der beiden Firmen Brune Druck- und Verlags-GmbH aus Wilhelmshaven und [...]
Das „Jeversche Wochenblatt“ wurde ursprünglich als Wochenzeitung gegründet. Seit 1859 erschien es zusammen mit den „Jeverländischen Nachrichten“, einer Beilage zum Wochenblatt, dreimal die Woche, [...]
Gemeinsam mit dem „Anzeiger für Harlingerland“ und der „Wilhelmshavener Zeitung“ wird seit Ende 2019 das Nachrichtenportal „Lokal26“ betrieben. Gemeinsam bieten die drei Redaktionen ein [...]
Seit Januar 2008 kann das „Jeversche Wochenblatt“ an jedem Erscheinungstag auch online gelesen oder heruntergeladen werden. Für mobile Nutzer steht eine App zur Verfügung, um die Tageszeitung [...]
Das „Jeversche Wochenblatt“ wurde im Jahr 1791 gegründet. Im April 1791 kündigte ein Flugblatt das Erscheinen der „Jeverischen wöchentlichen Anzeigen und Nachrichten“ für den darauffolgenden 5. [...]
Jeversches Wochenblatt
Wangerstraße 14
26441 Jever
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.